Du betrachtest gerade Angeln am Scharmützelsee
Angeln am Scharmützelsee

Angeln am Scharmützelsee

Scharmützelsee – Das Paradies für Naturliebhaber und Angler

Sie möchten einen Ort entdecken, an dem Natur, Freizeit und Abenteuer aufeinandertreffen? Willkommen alle Angler am Scharmützelsee! Hier erwartet Sie nicht nur unberührte Natur, sondern auch erstklassige Angelmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, um einen unvergesslichen Angeltag an einem der schönsten Seen Brandenburgs zu verbringen. Vom richtigen Angelplatz über die besten Fangzeiten bis hin zu den spannendsten Fischarten – lassen Sie sich inspirieren!

Das Wichtigste in Kürze

Angler kommen am Scharmützelsee voll auf ihre Kosten. Der See beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten. Besonders Bootsangler haben hier die besten Chancen, den Fang ihres Lebens zu machen. Doch auch Uferangler können an lauschigen Plätzen ihrer Leidenschaft nachgehen.

Fischarten im Scharmützelsee:

Gerade bei Bootsanglern sind die Unterwasserberge und abfallenden Kanten beliebt. Besonders spannend sind Orte wie der Pieskower Unterwasserberg oder der Diensdorfer Berg, die für ihre reiche Fischpopulation bekannt sind.

Tipp: Die beste Zeit für einen erfolgreichen Angelausflug ist die Dämmerung oder der Abend. Besonders die nachtaktiven Zander und Aale beißen dann bevorzugt an.

Ein paar Infos zum Scharmützelsee – Ein Naturwunder der Eiszeit

Entstanden während der letzten Eiszeit, gehört der Scharmützelsee zu den größten natürlichen Seen Brandenburgs. Eingebettet in die malerische Landschaft der Mark Brandenburg, zieht der 12 Quadratkilometer große See Jahr für Jahr tausende Besucher an. Egal, ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub – der Scharmützelsee bietet für jeden etwas.

Fakten zum See:

  • Fläche: 12,1 km²
  • Maximale Tiefe: 29 Meter
  • Länge: 10 Kilometer
  • Breite: bis zu 1,5 Kilometer

Dank seiner einzigartigen Entstehungsgeschichte und seiner kristallklaren Wasserqualität ist der Scharmützelsee ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Schon der Dichter Theodor Fontane nannte ihn das „Märkische Meer“, ein Name, der bis heute über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt ist.

Tipp zum Lesen:  Ist Angeln Baden-Württemberg erlaubt?

Der Scharmützelsee – ein Eldorado für Angler

Der Scharmützelsee, mit einer beeindruckenden Größe von 1.200 Hektar und einer Tiefe von bis zu 30 Metern, ist einer der beliebtesten Angelseen in der Region. Hier tummeln sich zahlreiche Fischarten, darunter Hechte, Zander, Barsche und Aale. Der See gilt als echter Geheimtipp für Raubfischangler, denn es warten kapitale Fänge auf Sie.

Die besten Angelplätze

Bootsangler haben hier einen klaren Vorteil. Die Ufer des Scharmützelsees sind weitgehend in Privatbesitz oder touristisch genutzt, was den Zugang zu bestimmten Bereichen erschwert. Wer vom Ufer aus angelt, sollte sich auf die Suche nach ruhigeren Plätzen begeben. Besonders empfehlenswert sind:

  • Radlower Barschberg: Dieser Bereich ist bekannt für seine großen Barsche. Hier schwärmen Barsche in großen Gruppen. Wenn Sie hier Barsche gefunden haben, geht es oft Schlag auf Schlag. Gummifische bis zu 8 cm Länge und zügig geführte Köder versprechen schnellen Erfolg.
  • Pieskower Unterwasserberg: Ein Hotspot für Zander und Hechte. Dieser Spot, der etwa in der Seemitte liegt, ist ein Hotspot für Zander und Hechte. Mit einem Echolot und der richtigen Ausrüstung können Sie hier wahre Giganten fangen. Besonders abfallende Kanten und tiefe Rinnen sind ideal für Raubfische.
  • Diensdorfer Berg: Zwischen Radlow und Diensdorf ist dieser Bereich für Raubfischangler ideal. Dieser Unterwasserberg bietet exzellente Chancen auf Zander, Barsch und Hecht. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Dämmerung sind die Fische hier aktiv.
  • Uferangeln mit Pioniergeist: Auch wenn viele Uferpartien schwer zugänglich sind, gibt es noch einige „geheime“ Plätze, die Sie mit etwas Entdeckungsdrang finden können. Abgelegene Stellen, fernab der touristischen Hotspots, bieten oft unberührte Natur und gute Chancen, ohne Störungen die Angel auszuwerfen.
Tipp zum Lesen:  Wo darf man in Warnemünde angeln?

Mit einem Boot und einem Echolot können Sie die Unterwasserstrukturen des Sees optimal ausnutzen. Diese helfen Ihnen dabei, Scharkanten, Berge und tiefe Rinnen zu entdecken, wo Raubfische auf Beute lauern.

Fischarten und Fangstrategien

Die Vielfalt der Fischarten im Scharmützelsee ist beeindruckend. Egal, ob Sie auf Raubfische oder Friedfische aus sind – der See bietet für jeden Anglertyp spannende Herausforderungen. Hier eine Übersicht der häufigsten Fische und wie Sie diese am besten fangen:

Fischart Fangstrategie Fangzeit
Hecht Große Köderfische, Stahlvorfach Frühling, Herbst
Zander Gummifische, abends und nachts Dämmerung, Nacht
Barsch Kleine Zocker, Gummifische Ganzjährig
Aal Tauwurm, Köderfisch in lauen Sommernächten Sommer, Nacht
Wels Großköder, in den Tiefen des Sees Sommer, Nacht

Besonders faszinierend ist die Zanderpopulation im Scharmützelsee. Nachtangeln auf Zander ist besonders erfolgversprechend. Doch Vorsicht: Auch Hechte sind oft in der Nähe und können an Ihrem Zanderköder schnappen!

Angeln mit oder ohne Fischereischein

Wussten Sie, dass Sie in Brandenburg auch ohne Fischereischein Friedfische angeln dürfen? Dazu müssen Sie lediglich die Fischereiabgabe entrichten und eine Angelkarte erwerben. Diese können Sie bequem online oder bei den örtlichen Tourist-Informationen in Wendisch Rietz und Bad Saarow kaufen. Für Raubfische wie Hecht oder Zander ist jedoch weiterhin ein Fischereischein notwendig.

Preise der Fischereiabgabemarken:

  • Kinder und Jugendliche (8-18 Jahre): 2,50 € / Jahr
  • Erwachsene: 12,00 € / Jahr oder 40,00 € für 5 Jahre

Weitere Informationen und Angelkarten erhalten Sie online auf fiskado.de oder in den örtlichen Tourist-Informationen.

Praktische Tipps für einen erfolgreichen Angeltag

Tipps für Bootsangler

Wer einen Fang möchte, sollte ein Ruderboot wählen. Diese Bootsangler auf Muskelkraft angewiesen sind, um die besten Stellen zu erreichen. Ein Echolot kann dabei helfen, Scharkanten und tiefe Rinnen zu entdecken, wo Raubfische wie Zander und Hecht gerne auf Beutezug gehen. Wer Barsche fangen möchte, kann diese leicht in Schwärmen mit dem Echolot ausfindig machen. Sobald sie lokalisiert sind, lässt sich ein Fang nach dem anderen machen.

Tipp zum Lesen:  Ist in Brandenburg das Angeln verboten?

Tipps für Uferangler

Für Uferangler ist der Scharmützelsee zwar eine Herausforderung, aber mit dem richtigen Pioniergeist lässt sich dennoch ein Plätzchen finden. Besonders die verwilderten Uferbereiche bieten vielversprechende Angelstellen, wenn man sich den Weg dorthin sucht. Suchen Sie nach Stellen, die abseits der belebten Badestellen liegen. Wildbewachsene Uferabschnitte oder Schilfbuchten bieten nicht nur Ruhe, sondern auch ideale Bedingungen, um Barsche und Hechte zu fangen. Besonders abends und in den frühen Morgenstunden sind diese Fische hier aktiv.

Zusatz-Tipp: In lauen Sommernächten ist das Nachtangeln auf Zander oder Aal besonders vielversprechend. Mit einer Knicklichtpose und einem Köderfisch oder Wurm können Sie unter dem Sternenhimmel Brandenburgs einen besonders reizvollen Fang erleben.

  1. Echolot verwenden: Dies erleichtert das Auffinden von Hotspots wie Barschschwärme, Scharkanten und Unterwasserbergen.
  2. Frühe Stunden nutzen: Gerade in den Morgen- und Abenddämmerungen beißen Raubfische besonders gut.
  3. Ausdauer mitbringen: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg – gerade beim Angeln auf große Fische wie Hecht oder Wels.
  4. Die richtige Ausrüstung wählen: Ein robustes Stahlvorfach schützt vor den scharfen Zähnen der Hechte.

Fazit: Ein Muss für jeden Angler

Der Scharmützelsee ist nicht nur für seine beeindruckende Natur bekannt, sondern auch für die unzähligen Freizeitmöglichkeiten, die er bietet.

Der See bietet alles, was das Anglerherz begehrt: Tiefe, reiche Fischbestände und eine malerische Landschaft. Egal, ob Sie ein erfahrener Raubfischangler oder ein Hobbyangler sind, dieser See wird Sie in seinen Bann ziehen.

Planen Sie jetzt Ihren nächsten Angelausflug und erleben Sie die Faszination Scharmützelsee hautnah!